Seminare • Beratung • Training

Zur Orthoptik

Eine Orthoptistin befaßt sich in Orthoptikabteilungen,
oder auch Sehschulen genannt, mit der Diagnostik
und Therapie von Augenfehlstellungen, Sehschwächen, 
funktionellen Sehstörungen, neurologischem Hintergrund
und den Folgen.

Bei Kindern ist das z.B. eine Schwachsichtigkeit und der
Verlust der räumlichen Wahrnehmung.

Bei Erwachsenen geht es eher um die Forschung nach
versteckten Sehfehlern bei Augenbeschwerden und um
neurologische Abklärung bei Kopfschmerzen und
Doppelsichtigkeit, sowie der Anpassung von Spezialbrillen
oder vergrößernden Sehhilfen bei Sehbehinderten Menschen.

Damit die Augen und der Körper richtig eingesetzt und nicht
unnötig belastet werden, beinhaltet der Aufgabenkreis auch
die Ergonomie.