Autogenes Training nach Prof. H. J. Schultz

Das Autogene Training (AT) ist eine Entspannungsmethode, die durch die eigene Vorstellungskraft hervorgerufen wird. Sie lernen gezielt, sich durch positive Selbstsuggestion "autogen" innerlich zu beruhigen.

Durch die systematische Wiederholung sogenannter Formelsätze können Sie sich selbst in einen Zustand körperlicher und psychischer Entspannung versetzen.

Durch das AT wird die Wahrnehmung (Sensibilisierung) für Ihren Körper geschärft. Auf Anspannung kann dann sofort mit Entspannung reagiert und auch in Stresssituationen die Ruhe bewahrt werden. So können Sie Aufregung, Angst oder Ärger mit mehr Gelassenheit begegnen.

AT hat eine ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem und den ganzen Organismus. Durch das Anwenden der Methode können Sie mehr Gelassenheit, Wohlbefinden erreichen und Ihre Stresstoleranz erhöhen.                                                                                                                      Arto Lehtinen 


Grundstufe: Die Grundstufe dient hauptsächlich der Entspannung.
Erreicht wird dies durch Autosuggestion mittels wiederholung formelhafter Sätze.

  1. Die Schwereübung
  2. Die Wärmeübung
  3. Die Atemübung
  4. Die Herzübung
  5. Die Sonnengeflechtsübung
  6. Die Kopfübung

Sie erlernen die Methode, damit Sie sie selbstständig anwenden, fortführen und in Ihren
Alltag integrieren können.

Oberstufe: Die erweiterte Form des AT mit geführtem Bilderleben.
Voraussetzung für die Übungen der Oberstufe ist die Beherrschung der Übungen der Unterstufe.
Sie dient der "aufdeckenden" Selbsterkenntnis durch eine geführte Bildreise.

Autogenes Training, Fantasiereisen und Progressive Muskelrelaxation bei Kindern

Die Durchführung von Entspannungsverfahren stellen bei der Behandlung
zahlreicher psychischer Syndrome und psychosomatischer Störungen häufig eingesetzte
und bewährte Therapiebausteine dar.

Durch die Anwendung kommt es zur Verringerung der muskulären Aktivität,
der Erweiterung der peripheren Blutgefäße und zu einer Veränderung der
Atmung im Sinne einer Beruhigung. Vom Kind wird die  Entspannung als Ausgeglichenheit
erlebt und fast immer als angenehm empfunden.
Ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Kinder die Erfahrung machen, dass
sie durch Selbstinstruktionen in der Lage sind, ihr Verhalten zu steuern.

  • Besonders empfehlenswert bei ADS oder ADHS.

Kurse auf Anfrage unter      Tel     +49 40 486 856
                                         Fax    49032121303410
                                         Mobil  0171 99 59 637
                                         Mail    info@augenblick-gaensicke.de

Eine Teilweise Übernahme der Kosten ist als Präventionsmaßnahme nach
§ 20 Abs. 1 SGB V durch diverse Krankenkassen möglich.