Augentraining

Das  Augen-Blick Augentraining ist ganzheitlich ausgerichtet, denn angestrengtes,
gestresstes sehen überträgt sich auf den gesamten Körper. Neben Augenproblemen
werden Rücken, Schulter- Nacken und die Arme überlastet und verspannen.
Die Folge sind Rücken- Kopfschmerzen und ein Mausarm. Der Sammelbegriff für
Schädigungen durch ständige Überanstrengung wird RSI (Repetitive Strain Injury) genannt.

Die Übungen werden durch die Orthoptistin Heidi Gänsicke mit fundierter orthoptischer
Ausbildung vermittelt. Sie kommen aus der Schulmedizin, der chinesischen Medizin,
Yoga, Akupressur, Kinesiologie und dem Mentaltraining.

Das Ziel ist, ein größeres Wohlbefinden zu erreichen und damit die Leistungsfähigkeit
zu steigern. 
    

"Hilfe zur Selbsthilfe"    bei Augen-, Rückenbeschwerden,                            
                                    Kopfschmerzen und Mausarm


Das  Augen-Blick Augentraining versteht sich nicht als ein Mittel, Fehlsichtigkeiten
"wegzutrainieren". Vielmehr als Möglichkeit, bestimmte Beschwerden mit gezielten
Übungen positiv zu beeinflussen, um den Tag / Arbeitstag beschwerdefrei genießen
zu können.

Das weit verbreitete, von dem amerikanischen Arzt William Bates 1919 entwickelte
Verfahren mit dem Ziel, Fehlsichtigkeiten durch Training der Augenmuskulatur
– insbesondere des Ziliarmuskels – in Verbindung mit Entspannungsübungen
beseitigen oder mindern zu können, entbehrt des wissenschaftlichen Nachweises
für die Wirksamkeit. Es kann sogar bei hochgradiger Kurzsichtigkeit gefährlich sein.