Ergonomie am Arbeitsplatz
![]() |
Um im Büroalltag fit und locker zu bleiben, muss
Ihre Arbeitsumgebung, Sitzhaltungen, Sitzhöhen,
Sehentfernungen, Blickrichtungen, Beleuchtung
bestimmte Standards erfüllen.
Direkt bei Ihnen im Büro wird Ihr Arbeitsplatz
individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingestellt.
Und Ihr Arbeitstag wird mit vielen Tipps und Tricks erleichtert.
Festgelegt sind die Anforderungen für:
- das Zusammenwirken zwischen Mensch und Maschine
- die Arbeitsumgebung
- Bildschirm und Tastatur
- weitere Arbeitsmittel wie Arbeitstisch oder Arbeitsfläche und Arbeitsstuhl.
Definitionen der Ergonomie
Nach dem Technischen Komitee Ergonomie der Internationalen Standard Organisation (ISO):
„Die Ergonomie erarbeitet und verarbeitet humanwissenschaftliches Wissen mit dem Ziel,
eine Anpassung von Arbeit, Arbeitssystem und Umgebungen an die physischen und psychischen Fähigkeiten des Menschen herbeizuführen und damit Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden sicherzustellen, indem gleichzeitig die Leistungsfähigkeit erhöht und das Arbeitsergebnis
verbessert wird.“
Nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Gesundheit ein Zustand völligen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.
Ziele der Ergonomie
Gestaltung gesundheitlich unbedenklicher Arbeitsbedingungen.
Dadurch ergibt sich Motivation und Zufriedenheit.
Das Ergebnis: Erhöhung von Qualität, Produktivität und Rentabilität.